| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
|
| | Bemerkung des Seenotdienstes: - |
|
| 13.03.1907 | in Dienst gestellt als Feuerschiff RESERVE NORDERNEY des Tonnen- und Bakenamt Bremen. |
| 08.11.1914 | Kaiserl. Marine, Kriegsfeuerschiff R II für die Stationen A und E der Jade |
| 20.07.1916 | Auf Station Pos.: 53°49'27" N / 08°05' E |
| 00.00.1919 | Rückgabe an Eigner, umbenannt in NORDERNEY I |
| 00.00.1924 | Deutsches Reich, Seezeichenabteilung Bremen |
| 29.10.1936 | ausgelegt als Stamm-Feuerschiff der Station Elbe 1 ( Pos. 54°0'43" N / 8°11'59" E ) nach Untergang des Feuerschiffes ELBE 1 |
| 03.07.1937 | verlegt auf Pos. 54°00'30" N / 8°13'18" E |
| 15.09.1939 | Station Elbe 1 unbesetzt. |
| 00.00.1939 | Kriegsmarine, als Leuchtschiff H auf Station Elbe 2 |
| 30.10.1945 | ausgelegt als Station Elbe 1 auf Pos. 54°00'00" N / 8°10'40" E |
| 07.11.1948 | eingezogen von Station Elbe 1 |
| 17.02.1949 | Rückgabe an WSD Bremen, Reserve für die Stationen "Bremen" und "Elbe 1" |
| 00.00.1953 | Umbau zum Motorschiff M/X mit einen MWM 6zyl. 4 takt Dieselmotor |
| 26.03.1954 | Im Dienst als WESER des WSD Bremen / WSA Bremerhaven |
| 23.09.1981 | Ausser Dienst gestellt. Abgabe an Segelkameradschaft Klaus Störtebeker, Funktion als Museumschiff und Clubheim am Bontekai in Wilhelmshaven. |
| 00.00.2018 | noch vorhanden |
|